Das Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz wurde mit dem Reichsgesetzblatt Nr. 159 vom 01.09.1939 als eine weitere Stufe des Eisernen Kreuzes durch den Führer und Reichskanzler Adolf Hitler in vier Stufen neu gestiftet. Die Größe und Ausführung der Auszeichnungen basierte auf den schon im ersten Weltkrieg verliehene Eisernen Kreuzen mit dem Zusatz der Jahreszahl 1939 und dem Hakenkreuz in der Mitte.
Das Eiserne Kreuz von Friedrich Wilhelm III. als einer der höchsten preußischen Kriegsauszeichnungen bereits 1813 eingeführten Auszeichnungen, wurde durch das Dritte Reich zwar akzeptiert, jedoch nicht mit der Hakenkreuzvariante gleichgestellt. So musste durch die Veteranen des ersten Weltkriegs erst eine Zusatzspange erworben werden um den neuen Eisernen Kreuz gleichgestellt zu werden.
Insgsamt 144 Angehörige der U-Boot-Waffe, vorwiegend U-Boot-Kommandanten, erhielten die hohe Auszeichnung des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes: |