Deutsche U-Boote im zweiten Weltkrieg | Der U-Boot-Krieg | Unterseeboote | Kriegsmarine 1939 - 1945  | Deutsche Geschichte 

 
Die grauen Wölfe by www.unterseeboote.com
  Pfad: / Startseite » U-Boot-Kommandanten » A » Ambrosius, Wilhelm
 
    Unterseeboote
»  Datenblätter»  U-Boot-Typen»  U-Flottillen»  Wappen & Embleme»  U-Boot-Bunker»  U-Boot-Werften

    Personen
»  Kommandanten»  Ritterkreuzträger»  Persönlichkeiten »  Besatzungen »  Dienstgrade »  Orden & Abzeichen »  Die Alliierten

    Allgemein

»  Aktuelles »  Artikel & Beiträge »  Geleitzüge»  Enigma »  Filme & Bücher »  U-Boot-Links »  Kontakt »  Impressum

 

 

 
    Fregattenkapitän Wilhelm Ambrosius
      geboren 14.06.1903 in Tuchel, gestorben am 29.09.1955
 
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z
 

Wilhelm Ambrosius wurde am 14.06.1903 in Tuchel (Pommern) geboren. Er trat mit 18 Jahren, im Oktober 1921 in die Reichsmarine ein. Nach seiner Grund- und Bordausbildung besuchte er Speziallehrgänge die ihn zum Funker qualifizierten.

Im April 1926 wechselte Ambrosius in die Laufbahn der Offiziere in die Crew 26. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kommandanten-Lehrgangs an der U-Boot-Schule in Kiel, erfolgte die Beförderung zum Kapitänleutnant und die Versetzung in die 2. U-Flotille nach Wilhelmshafen wo er das Kommando über U-28 übernahm. 1937 übernahm er das Kommando über U-27 und wechselte gleichzeitig zur 6. U-Flotille als stellvertretender Flotillenchef. Für seine Teilnahme am spanischen Brügerkrieg in der Zeit von 1936 - 1939 mit beiden Booten wurde ihm das Spanienkreuz in Silber ohne Schwerter und das spanische Marineverdienstkreuz der 1. Klasse verliehen.

Unmittelbar vor Kriegsbeginn übernahm er das Kommando über das Typ IX Boot U-43 mit dem er insgesammt 5 Feindfahrten gegen England fuhr und dabei 8 Schiffe mit zusammen 47.030 BRT versenkte.

Am 20. Oktober 1940 verließ er sein Boot um Kommandeur der 2. U-Lehrdivision in Gotenhafen zu werden. Mit diesem Dienstposten erfolgte ebenfalls die Beförderung zum Korvettenkapitän. Diese Position hielt er bis Februar 1944 inne um dann mit der Beförderung zum Fregattenkapitän als Chef zur 2. Minensuchflotille die U-Boot-Waffe zu verlassen. Nur rund ein halbes Jahr später wurde er bereits zum Kommandeur der Sperrschule in Kiel ernannt und erlebte das Kriegsende als Führer der 11. Sicherungsdivision in Triest. Er wurde am 08. Dezember 1948 aus der Kriegsgefangenschaft entlassen.

 


U-Boot-Kommandos:  U-28 Interner Link  keine Feindfahrten
  Erfolge: -keine-
  U-21 Interner Link  keine Feindfahrten
  Erfolge: -keine-
  U-43 Interner Link  5 Feindfahrten (181 Tage)
  Erfolge: 8 Schiffe (47.030 BRT versenkt)

 
 

Rundgang U-Boot-Kommandanten

« Friedrich Altmeier
Oberleutnant zur See

Klaus Andersen »
Kapitänleutnant

 

 
    Wilhelm Ambrosius
 
Wilhelm Ambrosius

 

    Auszeichnungen
 
Spanisches Kreuz in silber Spanienkreuz silber
verliehen am
06.06.1939

spanisches Marineverdienstkreuz in weiß Marieneverdienst-kreuz 1. Klasse
verliehen am
21.08.1939

Eisernes Kreuz 2. Klasse EK II. Klasse
verliehen am
15.12.1939

Eisernes Kreuz 1. Klasse UBoot-Frontspange
verliehen am
00.04.1940

Eisernes Kreuz 1. Klasse EK I. Klasse
verliehen am
00.09.1940


Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse Kriegsverdienst-
kreuz 2. Klasse

verliehen am
20.04.1943

Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse Kriegsverdienst-
kreuz 1. Klasse

verliehen am
01.09.1943

Eisernes Kreuz 1. Klasse Deutsches Kreuz
in Gold

verliehen am
08.09.1944
 

    Beförderungen
 

Seekadett03.03.1923
Funkgast

Seekadett01.11.1925
Matrosenobergefreiter

Seekadett01.04.1926
Offiziersanwärter

Fähnrich zur See01.04.1928
Fähnrich zur See

Oberfähnrich zur See01.06.1930
Oberfähnrich zur See

Leutnant zur See01.10.1930
Leutnant zur See

Oberleutnant zur See01.10.1932
Oberleutnant zur See

Kapitänleutnant01.04.1936
Kapitänleutnant

Korvettenkapitän01.11.1940
Korvettenkapitän

Fregattenkapitän01.06.1944
Fregattenkapitän

 

    Unterstützung
 


Diese Webseite kostet neben viel Zeit auch Geld. Neben den Hostinggebühren werden nicht unerhebliche Mittel für diverse Lektüren, Quellen und Archive aufgewendet. Dieses Geld wird vollständig aus privaten Mitteln finanziert. Um unsere Arbeit zu unterstützen, bitten wir unsere Besucher einfach  auf oberen Button zu klicken und via Paypal einen frei wählbaren Betrag an uns zu überweisen. Natürlich darf der Button auch auf die eigene Webseite "entführt" werden.
Vielen Dank!
 

 

     
 
 
     
 


(c) copyright 2003 - 2016 by Stefan Hofrichter - all rights reseved - alle Rechte vorbehalten