Deutsche U-Boote im zweiten Weltkrieg | Der U-Boot-Krieg | Unterseeboote | Kriegsmarine 1939 - 1945  | Deutsche Geschichte 

 
Die grauen Wölfe by www.unterseeboote.com
  Pfad: / Startseite » Deutsche U-Boote in der Übersicht » Dieselboote » U-3 Typ II A
 
    Unterseeboote
»  Datenblätter»  Dieselboote»  Elektroboote»  U-Boot-Typen»  U-Flottillen »  Wappen & Embleme»  U-Boot-Bunker»  U-Boot-Werften

    Personen
»  Kommandanten»  Ritterkreuzträger »  Persönlichkeiten »  Besatzungen »  Dienstgrade »  Orden & Abzeichen »  Die Alliierten

    Allgemein

»  Aktuelles »  Artikel & Beiträge »  Geleitzüge»  Enigma »  Filme & Bücher »  U-Boot-Links »  Kontakt »  Impressum

 

 

 
    U-3 Typ II A
 

U-Boot Typ: II A Feldpostnummer: M 01 385
Bauwerft: Deutsche Werke Kiel Bauauftrag: 02.02.1935
    Baunummer: 238
Kiellegung: 11.02.1935 Stapellauf: 19.07.1935
Indienststellung: 06.08.1935 Kommandant: Kapitänleutnant
Hans Meckel

Kommandanten:
08/1935 - 09/1937 Oberleutnant zur See Hans Meckel
09/1937 - 07/1938 Kapitänleutnant Ernst-Günter Heinicke
10/1938 - 01/1940 Kapitänleutnant Joachim Schepke Ritterkreuzträger
03/1939 - 08/1940 Kapitänleutnant Gerd Schreiber
07/1940 - 11/1940 Kapitänleutnant Helmut Franzke
11/1940 - 07/1941 Kapitänleutnant Otto von Bülow Ritterkreuzträger
07/1941 - 03/1942 Oberleutnant zur See Hans-Hartwig Trojer Ritterkreuzträger
03/1942 - 09/1942 Oberleutnant zur See Joachim Zander
10/1942 - 05/1943 Oberleutnant zur See Herbert Zoller
05/1943 - 06/1944 Oberleutnant zur See Ernst Hartmann
06/1944 - 07/1944 Leutnant zur See Hermann Neumeister
   
Flotillenzugehörigkeit:
08/1935 - 09/1939 Schulverband der U-Boot-Schule (Schulboot)
09/1939 - 10/1939 U-Bootschulflottille (Frontboot)
10/1940 - 02/1940 U-Bootschulflotille (Schulboot)
03/1940 - 04/1940 U-Bootschulflottille (Frontboot)
05/1940 - 06/1940 U-Bootschulflotille (Schulboot)
07/1940 - 07/1944 21. U-Flottille (Schulboot)

Unternehmungen und Feindfahrten:
(1) 04.09.1939 ausgelaufen
<-
Wilhelmshaven (D) Operationsgebiet: Nordsee
  08.09.1939 eingelaufen
->
Wilhelmshaven (D) Einsatzdauer: 5 Tage
(2) 13.09.1939 ausgelaufen
<-
Wilhelmshaven (D) Operationsgebiet: vor Terschelling
  24.09.1939 eingelaufen
->
Wilhelmshaven (D) Einsatzdauer: 12 Tage
(3) 27.09.1939 ausgelaufen
<-
Wilhelmshaven (D) Operationsgebiet: vor Süd-Norwegen
  03.10.1939 eingelaufen
->
Kiel (D) Einsatzdauer: 7 Tage
(4) 16.03.1940 ausgelaufen
<-
Kiel (D) Operationsgebiet: vor Süd-Norwegen
  29.03.1940 eingelaufen
->
Wilhelmshaven (D) Einsatzdauer: 14 Tage
(5) 12.04.1940 ausgelaufen
<-
Wilhelmshaven (D) Operationsgebiet: vor Tindesnes
  19.04.1940 eingelaufen
->
Wilhelmshaven (D) Einsatzdauer: 8 Tage
Erfolge des Bootes:
30.09.1939 11:24 Uhr
Dänemark
Frachter "VENDIA"
1.150 BRT
Nordsee
Die VENDIA erheilt einen Treffer im Heck, dass darufhin abriß und schnell sank. Gegen 12:05 Uhr ereignete sich im Vorschiff eine weitere Explosion, das daraufhin ebenfalls versank.
 
01.10.1939 09:10 Uhr
Schweden
Dampfer "GUN"
1.198 BRT
Nordsee
Die GUN wurde bereits am Vortag um 21:08 Uhr durch U-3 aufgebracht. Um 22:00 Uhr ging ein Prisenkommando an Bord. Nachdem der Versuch mißlang, den Dampfer mit Sprengpatronen und öffenen der Ventile zu versenken, setzte das Prisenkommando wieder zum U-Boot über und versenkte das Boot mit einem Torpedo.
 
Gesamt
2.348 BRT
   

Schicksal des Boots:
U-3 wurde am 01.08.1944 in Gotenhafen in der Danziger Bucht außer Dienst gestellt. Anschließend wurde das Boot nach Neustadt verbracht und diente dort als Testboot für Geräusch- und Schockdämpfungsversuche. Am 03.05.1945 wurde U-3 von den britischen Streitkräften erbeutet und zum Hulk umfunktioniert. Kurz vor Ende 1945 wurde das Boot vollständig abgebrochen.
 
Bilder vom Boot:
- keine Vorhanden -

Rundgang U-Boot-Datenblätter
U-4 »
 
Indienststellungs-Kdt.
 
Kapitänleutnant Hans Meckel


    Turmabzeichen U-3

Turmabzeichen U-3
 

    Wir unterstützen:

Netz gegen Nazis

NETZ-GEGEN-NAZIS.DE
Mit Rat und Tat gegen
Rechtsradikalismus
 

 

     
 
 
     
 


(c) copyright 2003 - 2016 by Stefan Hofrichter - all rights reseved - alle Rechte vorbehalten