|
|
|
|
|
Das Typ X U-Boot
war das größte von der deutschen Kriegsmarine beauftragte U-Boot im zweiten Weltkrieg. Das Boot wurde als Minenleger entwickelt und konnte bis zu 66 Seeminen transportieren. Der Typ A war eine Weiterentwicklung des U-Minenkreuzers (U-Boot Klasse UE der kaiserlichen Marine) des ersten Weltkriegs, der jedoch nie vom Stapel lief. Der verbesserte Typ B wurde von 1939 bis 1943 insgesamt 8 mal gebaut. Da alle anderen Frontboote durch die Torpedorohre ebenfalls Seeminen ausstossen konnten war dieses Spezialboot nicht notwendig.
Die Typ X Boote waren nicht besonders wendig und wurden vornehmlich zum Transport von Waffen und Gütern eingesetzt.
|
|
|
Technische Daten: |
Verdrängung über Wasser: |
1.763 m³ |
Länge: |
89,8 m |
Verdrängung unter Wasser: |
2.177 m³ |
Breite: |
9,2 m |
Maschinenleistung über Wasser: |
2 x 2.100 PS Diesel |
Tiefgang: |
4,7 m |
Maschinenleistung unter Wasser: |
2 x 550 PS Elektro |
Tankvolumen: |
368,0 t |
Geschwindigkeit über Wasser: |
16,4 kn |
Bautypen: |
B |
Geschwindigkeit unter Wasser: |
7,0 kn |
Besatzung: |
5 / 47 |
Fahrbereich über Wasser: |
14.450 sm / 12 kn |
(Offiziere / Mannschaften) |
Fahrbereich unter Wasser: |
93 sm / 4 kn |
|
|
Bewaffnungen: |
2 Heck-Torpedorohr (11 Torpedos), 1 x 10,5 cm Kanone, 1 x 3,7 cm Flak, 1 x 2,0 cm Flak, 66 Seemienen |
|
|
|
|
|
|
Wichtiger Hinweis! |
|
|
Zur Verwendung von Kennzeichen Verfas-
sungswidirgen Orga-
nisationen
hier: Abzeichen des dritten Reiches (Hakenkreuz, Runen u.a.) |
|
|
|