Deutsche U-Boote im zweiten Weltkrieg | Der U-Boot-Krieg | Unterseeboote | Kriegsmarine 1939 - 1945  | Deutsche Geschichte 

 
Die grauen Wölfe by www.unterseeboote.com
  Pfad: / Startseite » Deutsche U-Boot-Typen im 2. Weltkrieg » Typ II
 
    Unterseeboote
»  Datenblätter»  U-Boot-Typen »  U-Flottillen »  Wappen & Embleme»  U-Boot-Bunker»  U-Boot-Werften

    Personen
»  Kommandanten»  Ritterkreuzträger »  Persönlichkeiten »  Besatzungen »  Dienstgrade »  Orden & Abzeichen »  Die Alliierten

    Allgemein

»  Aktuelles »  Artikel & Beiträge »  Geleitzüge»  Enigma »  Filme & Bücher »  U-Boot-Links »  Kontakt »  Impressum

 

 

 
    Die deutschen U-Boot-Typen "Typ II"
 
U-Boot im Hafen festgemacht

Das Typ II U-Boot war das erste U-Boot das nach dem ersten Weltkrieg in Deutschland gebaut wurde. Da der Versailler Vertrag (Abschnitt II, Artikel 181 und 190) der deutschen Reichsmarine den Bau und Besitz von U-Booten bzw. Kriegsschiffen verbot, richtete die deutsche Waffenindustrie im Auftrag der Reichsmarine ein Ingenierbüro in Den Haag im neutralen Niederlande ein um den Versailler Vertrag zu unterlaufen. Auf Grundlage der Weltkriegsboottypen UB und UF lief 1933 der neue Prototyp als finnisches Typ "Vesikko" im schwedischen Turko vom Stapel.

Die Typ II U-Boote bildeten 1935 die ersten Einheiten der neu gegründeten deutschen Kriegsmarine. Zu Kriegsbeginn wurden die U-Boote in der Nord- und Ostsee eingesetzt bis sie ab 1941 nur noch für Schul- und Ausbildungszwecke verwendet wurden. Daher ist es auch nicht allzu verwunderlich, dass die meisten Typ II Boote nicht im Kampfeinsatz versenkt wurden sondern in den Häfen gebombt oder versenkt wurden.

 

U-Boot Typ I
 
  Technische Daten:
Bootvarianten:
Indienststellung:
Typ A
ab 1935
Typ B
ab 1935
Typ C
ab 1938
Typ D
ab 1940
Verdrängung über Wasser:
254 m³
279 m³
291 m³
314 m³
Verdrängung unter Wasser:
303 m³
329 m³

341 m³

364 m³
Maschinenleistung über Wasser:
2 x 350 PS MWM Dieselmotoren
Maschinenleistung unter Wasser:
2 x 180 PS Elektromotoren
Geschwindigkeit über Wasser:
13,0 kn
12,0 kn
12,7 kn
Geschwindigkeit unter Wasser:
6,9 kn
7,0 kn
7,4 kn
Fahrbereich über Wasser:
1.050 sm
1.800 sm
1.900 sm
3.450 sm
Fahrbereich unter Wasser:
35 sm
43 sm
56 sm
Bewaffnungen:
3 Bug-Torpedorohre (6 Torpedos) 1 x 2,0 cm Flak
Länge:
40,9 m
42,7 m
43,9 m
44,0 m
Breite:
4,1 m
4,9 m
Tiefgang:
3,8 m
3,9 m
Tankvolumen:
12,0 t
21,0 t
23,0 t
38,0 t
Besatzung:
3 / 22
 
zurück nach oben
 
 
    Wichtiger Hinweis!

Hinweis zur Verwendung von Verfassungswidrigen Kennzeichen

Zur Verwendung von Kennzeichen Verfas-
sungswidirgen Orga- nisationen
hier: Abzeichen des dritten Reiches (Hakenkreuz, Runen u.a.)

    Wir unterstützen:

Netz gegen Nazis

NETZ-GEGEN-NAZIS.DE
Mit Rat und Tat gegen
Rechtsradikalismus
 

 

     
 
 
     
 


(c) copyright 2003 - 2016 by Stefan Hofrichter - all rights reseved - alle Rechte vorbehalten